Gesetzliche Grundlagen:

Im § 58 SGB IX und im § 5 der Werkstattverordnung (WVO) ist verankert, dass Werkstätten diese Maßnahmen anzubieten haben.

 

Warum? Was soll mit diesen erreicht werden?

• Arbeitsbegleitende Maßnahmen (kurz: AbM) dienen der Erhaltung und Erhöhung
  der erworbenen Leistungsfähigkeit

• Sie dienen der beruflichen und sozialen Rehabilitation und der
  Entwicklung der Persönlichkeit der Leistungsberechtigten

• das im BBB erlernte Wissen, die Fähigkeiten etc. werden so erhalten und weiter
  entwickelt

Arbeitsbegleitende Maßnahmen können diese Ziele erreichen helfen:

• die Arbeitsfähigkeit erhalten und verbessern
• Schlüsselqualifikationen (was versteht man darunter?) verbessern
• soziale Kompetenzen fördern
• das Selbstwertgefühl und die Selbständigkeit stärken
• Kulturtechniken erhalten oder ausbauen
• kreatives Gestalten fördern
• lebenspraktische Fähigkeiten verbessern
• eigenverantwortliche Lebensgestaltung fördern und
• die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten oder verbessern

Natürliche können auch weitere Ziele erreichten werden!!

Inhalte für Angebote können sein:

• Sport- und Bewegungsangebote
• Kreative Angebote (Musik, Theater, textiles Gestalten, o. ä.)
• Kulturtechniken erhalten, vertiefen oder erweitern (Lese- oder
   Schreibkurs)
• Kochen, Selbstversorgung
• Selbstbehauptungstraining für Frauen
• Werkstattzeitung erstellen
• Umgang mit neuen Medien und PC
• Verkehrssicherheitstraining
• …

Ein möglicher Planungsablauf für AbM kann so aussehen:

1. die Wünsche der Leistungsberechtigten erfassen (abfragen)
2. Kompetenzen und Interessen von Tarifangestellten abfragen
3. Ergebnisse aus den Rehazielvereinbarungen/ Förderplanungen
    auswerten (Wünsche von Leistungsberechtigten, die in den AbM
    umgesetzt werden können)
4. Ergebnisse der Zufriedenheitsbefragung der NutzerInnen sichten
5. Anregungen von Gruppenleitungen, Bereichsleitungen und
    Sozialem Dienst
6. Angebote von anderen Bildungsanbietern (bspw. der VHS) nutzen
7. Ausschreibung der neuen Angebote und Möglichkeit der
Anmeldung der Leistungsberechtigten

Haben Sie Interesse an inhaltlichen Ideen für Arbeitsbegleitende Maßnahmen? Schreiben Sie mir 😊